Neue Dachgeschosswohnung im Schloss Lelk ...
ImmoNr | 414 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Dachgeschoss |
PLZ | 17168 |
Ort | Lelkendorf |
Land | Deutschland |
Etage | DG |
Wohnfläche | 88 m² |
Anzahl Zimmer | 2 |
Anzahl Schlafzimmer | 1 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Befeuerung | Öl |
Heizungsart | Zentralheizung, Fußbodenheizung |
Etagenzahl | 3 |
Fahrstuhl | Personenaufzug |
Kabel Sat TV | Ja |
Kaufpreis | 308.000 € |
Außen-Provision | 3,57 % inkl. MwSt. |
Währung | € |
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht hier die letzte Eigentumswohnung in einem der ältesten Schlösser Mecklenburg-Vorpommerns. Diese einzigartige 2-Zimmer-Wohnung wurde im Juli 2025 völlig neu gestaltet und bewusst in die historische Bausubstanz eingefügt.Wer sich für eine Wohnung im Schloss Lelkendorf entscheidet wird Teil einer Gemeinschaft, die den Reiz verspürt, in einem Schloss mit historischem Ambiente zu wohnen und zu leben.
Das Anwesen gehört zu den ältesten Herrensitzen in Mecklenburg und war von 1225 bis 1945 als Lehnsgut immer im Besitz der Familie von Levetzow. Die Grundmauern des Schlosses stammen aus dem Jahre 1225.
Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg von Wallensteins Truppen 1629 niedergebrannt. Kurze Zeit später wurde es im Renaissancestil neu errichtet.
Im Jahre 1898 wurde das Gebäude völlig neu, im damals modischen Tudorstil, von dem Architekten Schultze-Naumburg umgestaltet. Das Schloss erhielt einen Turm und die Eingangshalle wurde um einen Vorbau erweitert und im Sezessionsstil ausgestaltet durch den Architekten Korff. Die Mischung dreier Baustile gibt dem Schloss seinen einzigartigen Charme. Die Familie von Levetzow wurde 1945 ausgewiesen.
Von 1945 bis 1990 war das Schloss im Staatsbesitz der DDR. Das Schloss wurde in dieser Zeit als Schule, Kindergarten, Gasthaus, Rathaus und Poststelle genutzt.
Im Jahr 1997 wurde das Gebäude kernsaniert, technisch modernisiert und in Eigentumswohnungen aufgeteilt. Das Dach erhielt 2010 eine neue Deckung.
Angeboten wird hier das 2-Zimmer-Apartment „Vietgest“ mit einer Größe von ca. 87,60 m². Das Apartment befindet sich im Dachgeschoss und ist auch mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
Die Wohnung bietet Ihnen ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Duschbad und den Eingangsbereich mit Flur und Einbaumöglichkeit für 2 Küchenzeilen.
Die Wände des ca. 31m² großen Wohnzimmers wurden mit Lehm verputzt und offenporig gestrichen. Der Fußbodenbelag besteht aus hochwertigen Eichenholzdielen mit rustikaler Struktur.
Im Schlafzimmer wurde das sanierte Gebälk aus dem 17. Jahrhundert in die Raumgestaltung sichtbar einbezogen und gibt dem Raum ein einzigartiges Flair.
Das Duschbad mit Waschtisch, Wand-WC, Handtuchheizkörper und ebenerdiger Dusche wurde gefliest.
Im Eingangsbereich gibt es 2 versorgungstechnisch vorbereitete Bereiche für den Einbau von eigenen Küchenzeilen. Auch in diesem Bereich wurde "Holz" sichtbar gemacht und in die Gestaltung mit einbezogen.
Beheizt wird die komplette Immobilie mit einer neuwertigen Tandem-Ölheizung, die 2017 mit Brennwerttechnik nachgerüstet wurde.
Zum Gemeinschaftseigentum gehören u.a. ein Gewölbekeller, der sich für Feierlichkeiten ideal eignet, das große herrschaftliche Vestibül und der 27m hohe Schlossturm.
Ebenso befinden sich 2ha des Schlossparks mit seinem alten Baumbestand, Sitzecken zum Entspannen, Teehaus und ein Pizzaofen im Gemeinschaftseigentum und stehen allen Miteigentümern zur Nutzung offen.
Die Miteigentumsanteile belaufen sich auf 11865/100.000 und das monatliche Hausgeld beträgt 440.-€.
Eine Vermietung als hochwertige Ferienwohnung ist möglich.
Energieausweis
Art: es besteht keine Pflicht!
Energieausweis
Energieausweis | es besteht keine Pflicht! |


Ausstattung
- Fahrstuhl- Fußbodenheizung
- Duschbad mit Handtuch-Heizkörper
- 2 vorbereitete Nischen für Einbauküchen
- Eichendielen in WZ, SZ und Eingangsbereich
- Gewölbekeller für Feierlichkeiten
- herrschaftliches Vestibül im Eigentum der WEG
- 2 ha Parkanlage von der Eigentümergemeinschaft nutzbar
Lage
Schloss Lelkendorf liegt auf einem Hügel am nördlichen Rand der Mecklenburgischen Schweiz. Von hier genießt man einen wunderschönen Blick bis zum Kummerower See.Lelkendorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Rostock. Die Gemeinde wird vom Amt Mecklenburgische Schweiz mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Teterow verwaltet.
Die nächst größeren Orte sind Neukalen, Dargun, Gnoien und Teterow mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten.
Die Gemeinde liegt an der Verbindungsstraße von Teterow nach Neukalen, von der nahen Kleinstadt Neukalen führen Straßen nach Malchin und Demmin. Im 14 Kilometer entfernten Teterow befindet sich auch der nächstgelegene Bahnhof.
1
Sonstiges
Es werden keine Anfragen, ohne vollständigen Namen/Vornamen, der Anschrift und einer Telefonnummer beantwortet. Weitere interessante Miet- Kauf- und Neubauangebote aus unserem Portfolio finden Sie auf unserer Homepage unter www.mse-haus.deSehr gerne können Sie auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Alle Angaben sind ohne Gewähr und beruhen auf Informationen des Auftraggebers. Die MSE-HAUS GmbH übernimmt keine Haftung für deren Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor. Das Angebot ist freibleibend.
Ihr/e Ansprechpartner/in
Herr Dipl.-Ing. Michael Kühn
Tel.: 01715121471
Mobil: 01715121471
Tel.: 01715121471
Mobil: 01715121471