Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit ...
| ImmoNr | 182 |
| Nutzungsart | Wohnen |
| Vermarktungsart | Kauf |
| Objektart | Haus |
| Objekttyp | Villa |
| PLZ | 17389 |
| Ort | Anklam |
| Land | Deutschland |
| Wohnfläche | 465 m² |
| Grundstücksgröße | 707 m² |
| Anzahl Zimmer | 18 |
| Anzahl Schlafzimmer | 9 |
| Anzahl Badezimmer | 2 |
| Befeuerung | Alternativ |
| Heizungsart | Ofenheizung |
| Etagenzahl | 3 |
| Stellplätze | 3 Freiplätze 1 Garage |
| Terrasse | Ja |
| Kaufpreis | 199.000 € |
| Außen-Provision | 7,14 % inkl. MwSt. |
| Währung | € |
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in Anklam, unmittelbar vor den Toren der Sonneninsel Usedom. Das historische Gebäude wurde um 1900 in massiver Bauweise errichtet und verfügt über drei Vollgeschosse, ein ausbaufähiges Dachgeschoss sowie eine Vollunterkellerung. Ergänzt wird das Mehrfamilienhaus durch einen zweigeschossigen Anbau, der ehemals als Pferdestall diente und Ihnen heute Platz für Garagen sowie zusätzliche Ausbaureserven bietet.Die Immobilie bietet derzeit eine Wohnfläche von ca. 465 m², die sich auf 18 Zimmer, 2 Bäder, Küchen und Flure verteilt. Bereits im Erdgeschoss wurde ein Ferienappartement mit separater Küche und Duschbad geschaffen – weitere Ferienwohnungen waren hier ursprünglich geplant.
Das Obergeschoss beherbergt eine großzügige 4-Zimmer-Wohnung mit offener Küche, Duschbad und Flur. Das Dachgeschoss befindet sich noch im originalen Zustand und eröffnet die Möglichkeit, bei Bedarf weitere drei Wohneinheiten auszubauen.
Dieses Objekt stellt sich als denkmalgeschütztes Sanierungsprojekt dar und bietet Käufern die Möglichkeit, die attraktive Denkmalschutzabschreibung steuerlich mit den Sanierungskosten geltend zu machen. Damit ist die Immobilie ein besonders interessantes Objekt für Investoren, die auf der Suche nach einer werthaltigen Anlage mit steuerlichen Vorteilen sind.
Die Grundsubstanz des Gebäudes ist solide und bietet eine gute Basis für die geplante Sanierung. Während das Haupthaus über ein augenscheinlich dichtes Dach verfügt und sich bestens für die Schaffung mehrerer 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen eignet, zeigt der Anbau ein undichtes Dach, das eine umfassendere Sanierung erforderlich macht.
Alle erforderlichen Anschlüsse liegen bereits in der Straße an und ermöglichen die Sanierung nach zeitgemäßem Standard. Zusätzlich könnten auf dem ca. 707 m² großen Grundstück weitere hauseigene Parkplätze für Mieter errichtet werden.
Die aktuelle Beheizung erfolgte über gut erhaltene Kachelöfen, während die Warmwasseraufbereitung durch Durchlauferhitzer sichergestellt wird. Ein Gasanschluss ist vorhanden und eröffnet Potenzial für eine moderne Heizungsumrüstung.
Zum Grundstück gehören zudem eine ehemalige Stallung, eine Garage sowie drei PKW-Stellplätze.
Insgesamt überzeugt dieses Mehrfamilienhaus durch seine historische Ausstrahlung, die solide Grundsubstanz und das erhebliche Ausbaupotenzial – ein attraktives Sanierungsprojekt mit steuerlichen Vorteilen und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
Energieausweis
Art: es besteht keine Pflicht!
Energieausweis
| Energieausweis | es besteht keine Pflicht! |
Ausstattung
- Baujahr: ca. 1900, massive Bauweise- Denkmalgeschützt
- Wohnfläche: ca. 465 m²
- Raumaufteilung: 18 Zimmer, 2 Bäder, mehrere Küchen und Flure
- Vollunterkellert
- Dreigeschossig + ausbaufähiges Dachboden
- Zweigeschossiger Anbau (ehemals Pferdestall) mit Garagen- und Ausbaureserve
- Erdgeschoss: Ferienappartement mit separater Küche und Duschbad
- Obergeschoss: großzügige 4-Zimmer-Wohnung mit offener Küche, Duschbad und Flur
- Dachgeschoss: im Originalzustand, Ausbau zu weiteren 3 Wohneinheiten möglich
- Beheizung aktuell über gut erhaltene Kachelöfen
- Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer
- Anschlüsse am Haus vorhanden
- Grundstücksgröße: ca. 707 m², umzäunt
- Zusätzliche Nebengebäude: ehemalige Stallung, Garage
- Drei PKW-Stellplätze vorhanden
- Potenzial zur Errichtung weiterer hauseigener Parkplätze auf dem Grundstück
- Potenzial für mehrere 1–4 Zimmer Wohnungen
- Attraktive steuerliche Möglichkeiten durch Denkmalschutzabschreibung
Lage
Die amtsfreie Hansestadt Anklam ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.Anklam wird aufgrund seiner Lage wie das nördlicher gelegene Wolgast auch als „Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet und ist bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal.
Die Stadt liegt am Fluss Peene, etwa sieben Kilometer vor dessen Mündung in den zur Ostsee fließenden Peenestrom, einen der drei Oderhaff-Ausflüsse. Östlich von Anklam, nahe dem Ortsteil Zecherin der Stadt Usedom, befindet sich mit der Zecheriner Brücke eine von zwei Straßenbrücken über den Peenestrom auf die Insel Usedom (die westliche Verbindung ist die Peenebrücke Wolgast). Anklam ist in den deutschpolnischen Verflechtungsraum der Metropole Stettin eingebunden.
Anklam liegt an der schiffbaren Peene. Es besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund. Zweistündlich halten die Züge der Regionalexpresslinie RE3, die Verbindungen nach Stralsund, Berlin und Elsterwerda schafft. Es halten regelmäßig IC- bzw. ICE der Deutschen Bahn in Richtung Berlin bzw. Stralsund. Diese Züge fahren in südlicher bzw. westlicher Richtung die Ziele Prag, München, Frankfurt (Main) und Köln an. Außerdem halten hier auch die „Ausflugsfernzüge“ Richtung Binz (Rügen) und Heringsdorf (Usedom).
Die Bundesstraßen 109, 110, 197 und 199 verlaufen sternförmig auf die Stadt zu. Westlich von Anklam befindet sich in 25 Kilometer Entfernung die Autobahnabfahrt Anklam der A 20. Südlich der Stadt liegt der Flugplatz Anklam.
1
Sonstiges
Es werden keine Anfragen, ohne vollständigen Namen/Vornamen, der Anschrift und einer Telefonnummer beantwortet. Weitere interessante Miet- Kauf- und Neubauangebote aus unserem Portfolio finden Sie auf unserer Homepage unter www.mse-haus.deSehr gern können Sie auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Alle Angaben sind ohne Gewähr und beruhen auf Informationen des Auftraggebers. Die MSE-HAUS GmbH übernimmt keine Haftung für deren Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor. Das Angebot ist freibleibend.
Ihr/e Ansprechpartner/in
Herr Moritz Schulz
Tel.: 01728230936
Mobil: 01728230936
Tel.: 01728230936
Mobil: 01728230936






